App Datenschutz
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Hardy Barth eMobility (nachstehend "Anwendung" genannt) für mobile Geräte, die von eCharge Hardy Barth GmbH (nachfolgend "Dienstanbieter" genannt) entwickelt wurde.
Die Anwendung richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren.
Wir möchten Sie über den Datenschutz bei Nutzung unserer Anwendung sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten, so z.B. Name, IP-Adresse, Telefonnummer, usw. Diese Daten werden teilweise automatisch bei Nutzung der APP verarbeitet (z.B. MAC-Adresse IMAP, System, etc), oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung geben, bzw. wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig mitteilen, z.B. ihre Daten in ein Formular in der Software eintragen.
Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach DSGVO aufklären.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist die Firma
eCharge Hardy Barth GmbH
Leinbergstraße 14
92262 Schwend
vertreten durch den Geschäftsführer Hardy Barth
Telefon: 09666 188 00-50
Telefax: 09666 188 00-31
E-Mail: info@echarge.de
Verarbeitung Ihrer Daten
Beim Herunterladen der App werden erforderliche Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse, Kundennummer beim App Store und die individuelle Gerätekennung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Verantwortlich hierfür ist der Betreiber des jeweiligen App Stores. Wir verarbeiten nur die Daten, die zum Herunterladen der App auf Ihr Gerät erforderlich sind.
Bei Verwendung der App verarbeiten wir folgende Daten, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität der App zu gewährleisten:
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Betriebssystem des Nutzers
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.
Bei unseren Kunden richten sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. Wir verarbeiten hierbei personenbezogene Daten, die wir von Ihnen abfragen, oder die Sie uns bereitstellen, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer unserer APP grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Betroffene Daten sind:
Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
Vertragsdaten
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. b DSGVO, die Vertragserfüllung bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Anfragen.
Die App benötigt folgende System-Berechtigungen auf Ihrem Endgerät und nutzt diese wie folgt:
Internetzugang: zur Kommunikation mit unseren Servern, z.B. Abruf von Inhalten, Versand von Nachrichten und Updates.
Zugriff zur Kamera – nur bei Scan eines Barcodes (optional als Eingabehilfe)
Diese Anwendung sammelt keine genauen Informationen über den Standort Ihres mobilen Geräts.
In unserer APP findet keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
Die Anwendung erfasst die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wenn Sie die Anwendung herunterladen und registrieren.
Der Dienstanbieter kann die von Ihnen bereitgestellten Informationen auch dazu verwenden, Sie von Zeit zu Zeit zu kontaktieren, um Ihnen wichtige Informationen, erforderliche Mitteilungen zu übermitteln.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Vorstehenden bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendung Dienste von Drittanbietern nutzt, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien zum Umgang mit Daten haben. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Datenschutzrichtlinien der von der Anwendung genutzten Drittanbieter:
Google Play Services (https://www.google.com/policies/privacy/)
Firebase Crashlytics (https://firebase.google.com/support/privacy/)
Sie können die Erfassung von Informationen durch die Anwendung ganz einfach beenden, indem Sie die Anwendung deinstallieren. Sie können die Standard-Deinstallationsverfahren verwenden, die als Teil Ihres mobilen Geräts oder über den Markt für mobile Anwendungen oder das Netzwerk verfügbar sind.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung für uns besteht,
die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Der Dienstanbieter nutzt die Anwendung nicht, um wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erheben oder an diese zu vermarkten.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten in Deutschland sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand
Durch die Weiterentwicklung unserer APP oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit in unserer APP von Ihnen abgerufen werden.
Stand: Mai 2024